Kopfzeile
Sprunglinks
Inhalt
Aktuelle Informationen zum Inventar der Naturobjekte
An der Urnenabstimmung vom 13. Juni 2021 haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger dem überarbeiteten Zonenplan zugestimmt. Im Rahmen dieser Zonenplanrevision ist die Gemeinde Hüttwilen verpflichtet, den bestehenden Schutzplan Naturobjekte zu überarbeiten. Diesem liegt das Hinweisinventar zugrunde.
Ziel und Zweck des Inventars
Vollständige Bestandesaufnahme der schutzwürdigen Naturobjekte in Siedlungsräumen, offenem Kulturland und Wald. Das Inventar soll möglichst genau, vollständig und für alle nachvollziehbar darstellen, welche Objekte als schützenswert erfasst sind.
Das Inventar ist die Grundlage für:
• Definieren von klaren Zielformulierungen für den Schutzplan
• Schutz vor Beeinträchtigungen
• Förderung von Lebensräumen
• Durchführung des Artenschutzes
• Entwicklungsräume definieren
• Formulierung der Naturschutzstrategie
• Umsetzung der kantonalen Grundlage
• Zonenplanrevision
Inventare sind immer eine Momentaufnahme, regelmässig zu überprüfen und nicht bindend. Es besteht also noch kein Schutz auf neu inventarisierten Objekten.
Gesetzliche Grundlagen
Kantonales «Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Natur und der Heimat», TG NHG, RB 450.1, Stand 1. Juli 2023. Der behördenverbindliche Kantonale Richtplan (KRP) ist das Hauptinstrument für die raumwirksamen Aufgaben.
Ausgangslage
Die bereits grundeigentümerverbindlich geschützten rund 90 Naturobjekte wurden im Zuge der Überarbeitung nicht hinterfragt. Wo nötig, werden Einträge jedoch begründet angepasst.
Von den neu erhobenen Naturobjekten wurden rund 90 als «schützenswert» und ca. 45 als «sehr schützenswert» eingestuft. Naturobjekte mit einer tieferen Klassifizierung («bemerkenswert») sollen nicht in den Schutzplan aufgenommen werden. Zusätzliche Objekte können künftig auf Antrag aufgenommen werden.
Weiteres Vorgehen
Zurzeit befindet sich der Schutzplan in der Phase der Information, ist also noch ein Inventar und somit rechtlich noch nicht verbindlich. Als nächster Schritt ist somit die Information der Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer vorgesehen (gemäss Einladungsschreiben LINK).
Damit sich Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer sowie weitere Interessierte möglichst einfach, schnell und umfassend informieren können, wurden folgende Informationen aufgeschaltet:
• Zusammenstellung der Schutzobjekte (Entwurf)
• Schutzplan (basierend auf den Schutzobjekten)
• Objektblätter
• Schutz- und Pflegevorschriften (Entwurf)
• Beitragsreglement (Entwurf)
Letzteres wird den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern voraussichtlich an der Gemeindeversammlung vom Juni 2024 zur Genehmigung vorgelegt werden.
Bei Fragen steht Sabina Peter Köstli (info@huettwilen.ch oder Tel. 058 346 06 66) zur Verfügung. Alle aufgeschalteten Dokumente können auf der Gemeindeverwaltung, während den Öffnungszeiten, eingesehen werden.
Der Gemeinderat
Beschreibung des Schutzstatus
sehr schützenswert
Naturobjekte mit einer oder mehrerer Arten der «Roten Liste Schweiz» und/oder Biodiversitätsförderflächen (BFF) mit Qualitätsstufe 2 gemäss Direktzahlungsverordnung (DZV). Einzelbäume werden als sehr schützenswert klassiert, wenn sie als Habitatbäume landschaftsprägend sind und für die ökologische Vernetzung wichtig sind.
schützenswert
Naturobjekte mit überdurchschnittlichen Naturwerten, mit ökologischer Vernetzungs- und/oder Trittsteinfunktion und einem grossen Natur- und Landschaftswert.
bemerkenswert (vormals erhaltenswert)
Erhaltenswerte Naturobjekte mit erhöhtem Naturwert.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
00 Aktueller Stand Naturobjekte (PDF, 233.91 kB) | Download | 0 | 00 Aktueller Stand Naturobjekte |
01 Entwurf-Liste Naturobjekte Hüttwilen (Excel) (XLSX, 27.81 kB) | Download | 1 | 01 Entwurf-Liste Naturobjekte Hüttwilen (Excel) |
02 Entwurf: Schutzplan 1:5000 (PDF, 3.63 MB) | Download | 2 | 02 Entwurf: Schutzplan 1:5000 |
03 Entwurf: Schutz- und Pflegevorschriften Naturobjekte (PDF, 572.5 kB) | Download | 3 | 03 Entwurf: Schutz- und Pflegevorschriften Naturobjekte |
04 Entwurf: Beitragsreglement Naturobjekte (PDF, 516.28 kB) | Download | 4 | 04 Entwurf: Beitragsreglement Naturobjekte |
05 Einladung Eigentümerinformation (PDF, 196.44 kB) | Download | 5 | 05 Einladung Eigentümerinformation |
06 E - Einzelbäume (PDF, 8.17 MB) | Download | 6 | 06 E - Einzelbäume |
07 F - Feuchtgebiete (PDF, 1.29 MB) | Download | 7 | 07 F - Feuchtgebiete |
08 G - Stehende Gewässer (PDF, 5.48 MB) | Download | 8 | 08 G - Stehende Gewässer |
09 K - Kleingehölze (PDF, 41.53 MB) | Download | 9 | 09 K - Kleingehölze |
10 W - Weiden (PDF, 2.68 MB) | Download | 10 | 10 W - Weiden |
11 W - Wiesen (PDF, 11.66 MB) | Download | 11 | 11 W - Wiesen |